Communication Summit 2015: Fairness in Journalismus und PR

Ins Auditorium Maximum der ETH Zürich kamen zum diesjährigen Communication Summit rund 400 Mitglieder und Gäste des Zürcher Pressevereins und  der Zürcher PR-Gesellschaft, um über «Fairness in Journalismus und PR» diskutieren. Unter der Moderation von Reto Lipp (SRF) tauschten sich Peter Eberhard, Präsident pr suisse, Jörg Kachelmann, Journalist und Meteorologe, Res Strehle, Chefredaktor Tages-Anzeiger, Claudio Zuccolini, Komiker, sowie Rena Zulauf, Medienanwältin, aus.

Der Abend begann gut: Nach einer kurzen, gutgelaunten und witzigen Ansprache der ETH-Rektorin Sarah Springman schaffte es Claudio Zuccolini ziemlich rasch, das Publikum zum Lachen zu bringen. Seine „Keynote“ befasste sich mit Bündnern, die ausgelacht würden, wenn sie als Terroristen auftreten würden und machte sich lustig über Zürcher mit Aufklebern von Bündner Ferienorten auf ihren Autos. In voller Länge zitierte er zudem den herrlichen Werbespot der Fischer Bettwarenfabrik.

Ein seltsamer Moment des Abends fand ziemlich zu Beginn statt. Moderator Reto Lipp fragte ins Publikum, wer von den anwesenden Journalisten denn noch rauche. Und keiner gab sich zu erkennen, nicht einer streckte auf (oder Reto Lipp hat ihn nicht gesehen). Sind Journalisten zu scheuen Rehen geworden? Denn einige nach wie vor rauchende Journalisten waren durchaus anwesend. Trotzdem stellte sich die Frage:

Dann startete das Podiumsgespräch. Mit:

– Dr. Rena Zulauf, Medienanwältin Zulauf Bürgi Partner; Lehrbeauftragte für Schweizerisches Medienrecht an der Universität Zürich
– Dr. Res Strehle, Chefredaktor Tages-Anzeiger
– Jörg Kachelmann, Journalist, Meteorologe und Unternehmer
– Claudio Zuccolini, TV-Journalist und Komiker
– Peter Eberhard, Präsident pr suisse, Inhaber der Agentur PEPR

Anders als in den vorherigen Jahren durften sich die Diskutierenden nicht in bequemen Sesseln fläzen, sondern standen hinter Mini-Podien:

Die Diskussion war dann auch munter und blieb fast immer höflich – angenehm, mal einem Podiumsgespräch beizuwohnen, bei dem einander die Teilnehmer gegenseitig ausreden lassen. Anderen war das dann aber definitiv zu wenig würzig:

Einige der vertwitterten inhaltlichen Positionen der Diskussion versammeln wir hier:

Die Fotos vom Anlass…

Eine weiterer Bericht zur Veranastaltung auf Swissradar…