Auch Bürger sollen sich an den politischen Auseinandersetzungen in der „Arena“ beteiligen. Die „Arena vor Ort“ bezieht sie in die Diskussion mit ein.
150 Jahre Tradition hat die direkte Beteiligung der Schweizer Bürger an den politischen Entscheidungen, die sogenannte Direkte Demokratie. Dass nun in der „Arena vor Ort“ nicht mehr nur Politiker diskutieren, sondern auch hundskommune Wähler und Stimmmbürger, ist eigentlich nur folgerichtig.
Die Bevölkerung steht im Zentrum. Bürgerinnen und Bürger äussern ihre Sorgen zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen und tragen ihre Bedenken und Wünsche an die Politik heran. Die Politiker müssen Red und Antwort stehen. So soll ein angeregter Dialog mit der Bevölkerung entstehen.
Diesen Freitag, am 19. Oktober, um 17 Uhr, ist es soweit: In der Bahnhofshalle von Zug wird die wachsende Bevölkerungszahl zur Diskussion gestellt. Passend zum Thema während der Rushhour. Hier der Trailer:
Ausgestrahlt wird die Sendung dann wie gewohnt am Freitagabend.