Die Daten der Behörden

Mit Opendata.admin.ch macht die Schweiz einen Versuch in Open Government und folgt damit Projekten in anderen Ländern.

Open Data

Es gibt doch schon so viele Websites des Staates, warum noch eine? In den FAQ heisst es dazu, man wolle auf Opendata.admin.ch „einen zentralen Zugangspunkt zu offenen, d.h. frei zugängliche Daten der öffentlichen Verwaltung“ ermöglichen.

Das ist insbesondere für Journalisten interessant, die nicht lange rumsuchen wollen, sondern bei der Recherche nur ein Portal ansteuern möchten.

Die am Projekt beteiligten Ämter stellen via das Pilotportal Teile ihrer bereits zugänglichen Daten zur Verfügung. Es werden unterschiedlichste Datensätze wie beispielsweise die Gemeindegrenzen der Schweiz, Bevölkerungsstatistiken, aktuelle Wetterdaten, historische Dokumente oder ein Verzeichnis der Schweizer Literatur zu finden sein.

Mit dem Projekt sammeln die beteiligten Ämter erste Erfahrungen mit OGD, die als Grundlage für eine mögliche Weiterführung und
-entwicklung des Pilotportals dienen können.

Bis März 2014 fährt das Portal zuerst mal im Pilotbetrieb, es macht aber durchaus Sinn, das weiterzuführen und auszubauen (und dafür andere Websites abzuschalten).

Noch ist es nicht sehr ausgebaut, der Anfang unserer Forderung von Anfang 2012, „Offene Daten für alle!“, ist nun aber gemacht.