Die Polizei twittert

Journalisten sind die twitternden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Polizei keine. Aber Medienmacher natürlich schon.

Am 2. und 3. Dezember 2011 setzten sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen der Stadtpolizei Zürich eine interessante Idee in die Wirklichkeit um. 24 Stunden lang twitterten sie über das Konto @stadtpolizeiZH in Echtzeit über die Polizeieinsätze – jede Nachricht erhielt das Hashtag #stapo24.

Die insgesamt 250 Polizeieinsätze, die während dieser 24 Stunden stattgefunden hatten, konnten so transparent gemacht werden. Von der Schlägerei an der Langstrasse bis zur Ruhestörung am Züriberg wurde das Publikum fast live über die Einsätze informiert. Die Aktion bescherte dem Konto eine breite Aufmerksamkeit, die zu über 6000 Followern führte, also etwa gleich viel wie die @weltwoche.

Und getwittert wird auch weiterhin. Aktuell informiert das Konto beispielsweise über eine aus dem Fenster gestürzte Frau oder bittet um Angaben zu einem im Zürisee ertrunkenen Mann.

Mehr zum Projekt #stapo24 zu lesen gibt es unter fh-hwz.ch, der Website der Fachstelle Social Media Management der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ). Zusammengefasst wurde die Aktion in einer Infografik:

#stapo24 – Die Infografik (deutsch)
#stapo24 – Die Infografik (englisch)