Die Zeitschrift herausgekauft

Nikolaus Förster war bisher Chefredaktor des Gruner+Jahr-Magazins „Impulse“. Nun hat er das Heft gekauft, 20 Festangestellte übernommen. Er begleitet den Übergang mit Blogeinträgen.

Vom Chefredakteur zum Chef (Screenshot impulsemagazin.wordpress.com)

Gegründet wurde das Unternehmermagazin „Impulse“ 1980. Doch im November 2012 gab Gruner+Jahr bekannt, die Abteilung Wirtschaftsmedien komplett aufzulösen. Der Chefredaktor wollte das nicht hinnehmen, und so kaufte er den Titel im Januar:

Übernommen werden 20 Festangestellte der G+J-Wirtschaftsmedien (15 Redakteure und Verlagsmitarbeiter, sowie 5 Volontäre und studentische Mitarbeiter). Dazu stoßen weitere freie Mitarbeiter, so dass das neue Team künftig 30 Köpfe umfasst. Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Wechsel von G+J zum neuen Verlag, der Impulse Medien GmbH, wird am 15. Januar 2013 vollzogen, der Umzug in die neuen Redaktionsräume erfolgt im Februar.

So einfach kann das gehen.

Doch dass der Alltag als Firmenchef in Deutschland nicht immer ganz so einfach ist, zeigt das Blog impulsemagazin.wordpress.com, mit dem Nikolaus Förster seinen Management-Buyout seit Anfang Jahr begleitet. Da gibt es den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung, eine fehlende Umsatzsteueridentifikationsnummer und ein zu unterschreibender Mietvertrag. Und dann soll auch noch die Arbeitsstättenverordnung eingehalten werden.

Ein Blog, das die Firmengründung begleitet, ist auf jeden Fall eine gute Idee, so schafft man einerseits Transparenz, andererseits hält man die Firmenhistorie fest. Peter Hogenkamp, aktuell Leiter Digitale Medien bei der NZZ, hat das übrigens 2006 bei der Gründung von Blogwerk (Offenlegung: ich war auch dabei, als Mitarbeiter), auch gemacht. So erfährt man noch heute, wie das war am Tag, als der Eintrag im Handelsregister Tatsache war. Wie frustrierend das war mit der Infrastruktur. Und dass der Kühlschrank 99 Euro gekostet hat. Bei Media Markt:

Geschleppt habe ich natürlich wieder allein.

So einfach ist es eben doch nicht, das Leben als Unternehmer.