Das neue Medienmagazin Edito ist im Druck. Die Macher zeigen uns vorab das Inhaltsverzeichnis.
Unter hohem Erwartungsdruck steht die Redaktion des Medienmagazins Edito, das von Beginn weg Massstäbe setzen will. Nach Monaten der Vorarbeit steht nun das erste Heft, das ab nächster Woche an rund 8000 Empfänger versendet werden soll. ZPV-Mitglieder erhalten es per Post gratis in den Briefkasten geliefert. Abonnieren lässt es sich natürlich auch: www.edito-online.ch.
Nachdem die letzte Seite auf die Druckmaschine geschickt worden ist, hat Co-Chefredaktor Philipp Cueni, der die deutsche Sprachversion verantwortet, einen Blick auf das Inhaltsverzeichnis erlaubt. Im Mittelpunkt steht die Zeitungs- und Medienkrise. Nicht weniger als 7 Beiträge widmen sich dem Schwerpunktthema „Zeit des Kahlschlags“. Die Beiträge tragen Titel wie „Zeitungen haben keine Konjunktur“, „Arbeit auf Abruf“, „Zittern um meine Zeitung“, „Medien-Monopoly“ und „SRG: Programmabbau als Szenario“. Erfreulicher Kontrapunkt: Ein Foto-Essay über Medienschaffende in Ausbildung „Optimistisch in die Zukunft“. Dazu gibt es Beiträge zu Fragen wie „Was machen Chefredaktoren in Service-Clubs wie Rotary und Lions?“, „Darf man grauenhafte Bilder zeigen? und „Was bringt die Konvergenz im SRG-Verbund?“. (pv.ch)
Edito 01-09 Titel