Im April 2009 startet mit einer Auflage von 8500 Exemplaren das neue Schweizer Medienmagazin von SSM und impressum. Der Geschäftsführer von impressum Urs Thalmann verrät was man vom Magazin erwarten darf.
Der Name des neuen Schweizer Medienmagazins ist noch nicht bestimmt. Das Magazin, das allen ZPV- bzw. impressum-Mitgliedern gratis per Post zugestellt wird, erscheint ab April sechsmal pro Jahr.
Urs Thalmann, welche Themen werden im Magazin behandelt? Richtet es sich vor allem an die Mitglieder der beiden Berufsverbände?
Es kommen alle Themen in Betracht, welche für die Medien selbst direkt eine Rolle spielen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Journalismus sowie den damit direkt verwandten Branchen. Es richtet sich an alle, die mit Medien zu tun haben. Das Ziel ist es, dass die Lektüre unseres Magazins ein Muss ist für alle Medienschaffenden, aber auch beispielsweise für Kommunikationsagenten oder Politiker, die wissen müssen, wie was in den Medien läuft. Die Mitglieder der beteiligten Berufsverbände bekommen das Heft als Dienstleistung der Verbände gratis zugestellt, sind aber nicht das einzige Zielpublikum. Diese thematische Ausweitung und die Unabhängigkeit von einem eng begrenzten Lesendensegment macht das Heft auch für unsere Mitglieder attraktiver.
Wird auch der Klatsch nicht zu kurz kommen?
Unterhaltung ist ein fester Bestandteil des redaktionellen Konzepts. Gleichzeitig werden aber nicht einfach dasselbe tun, was andere Blätter auch schon machen.
Wie wird das Magazin finanziert?
Beide Verbände gaben Geld für ihre bisherigen Publikationen aus. Die Publikationen journalisten.ch und gazette wurden eingestellt, und von da kommt das Geld, das nun für die neue Publikation zur Verfügung steht. Durch die Zusammenlegung unserer Ressourcen schaffen wir mit denselben Mitten ein qualitativ hochstehenderes Magazin. Davon abgesehen gibt es anfängliche Investitionskosten, die mit der Zeit amortisiert werden. Diese Investitionen teilen sich die Verbände.
Ist es nicht sehr riskant im jetzigen Umfeld ein solches Projekt zu starten?
Krisen sind immer ein fruchtbarer Nährboden für neue, erfolgreiche Projekte. Natürlich besteht ein Risiko, aber ohne ein Risiko einzugehen, werden wir in der Branche nichts bewegen können, und etwas zu bewegen ist unser Auftrag, das geht so auch aus unseren Statuten hervor. Wir nehmen diesen Auftrag ernst und werden ihn unter anderem mit diesem Magazin umsetzen. Es geht uns beispielsweise darum, die Wertschätzung gegenüber dem Qualitätsjournalismus zu fördern – und das geht nur, indem man über den Journalismus in der Öffentlichkeit und unter Berufskolleginnen und -kollegen spricht, schreibt und recherchiert. (pv.ch)
Urs Thalmann: Das Magazin soll die Wertschätzung gegenüber Qualitätsjournalismus fördern. (Bild: impressum)