Heimliche und unheimliche Grossverdiener

Richtig viel Kohle streichen Rainer Maria Salzgeber und Sven Epiney mit Auftritten neben ihrer Tätigkeit beim Schweizer Fernsehen ein. Schreibt Kurt-Emil Merki im „Sonntag“.

Sven Epiney auf der Titelseite der "Schweizer Illustrierten"

Für den „Sonntag“ hat Kurt-Emil Merki ausgerechnet, wieviel die Spitzenverdiener beim „Schweizer Fernsehen“ mit ihren Nebentätigkeiten insgesamt verdienen. Merki ist von der eigenen Rechnung überrascht – es komme ein Betrag zusammen, „um den ihn selbst der SRG-Generaldirektor beneiden dürfte“.

Zusammen mit ihrem regulären Gehalt sollen die Moderatoren Rainer Maria Salzgeber und Sven Epiney je über eine halbe Million Franken im Jahr kassieren. Ob die Rechnung stimmt? Man kann nur darüber mutmassen, da sich beide nicht dazu äussern wollen. Ihr gutes Recht, würde ich sagen – es ist ja niemand dazu gezwungen, aller Welt zu erzählen, wie viel er verdient. Eigentlich könnte ja auch Kurt-Emil Merki mit gutem Beispiel vorangehen und sein eigenes Gehalt im Artikel verraten. Aber auch er schweigt.

Andere sind transparenter. Merki schreibt:

Mehr und mehr SF-Angestellte plädieren für Transparenz bei den Nebeneinkünften. Tagesschau-Moderator Franz Fischlin kann auch der Idee etwas abgewinnen, 10 bis 20 Prozent dieser Einkünfte an den Arbeitgeber abzutreten. Fischlin: «Wir verdanken unsere Bekanntheit eindeutig dem Fernsehen.»

Der Tagesschau-Moderator geht in Sachen Offenlegung selber in die Offensive. Er verdiene als 90-Prozent-Angestellter beim SF netto rund 7300 Franken pro Monat. 2010 habe er in seiner Freizeit sechs Veranstaltungen moderiert und dabei insgesamt rund 25000 Franken erhalten. Fischlin sagt, dass er für ganztägige Anlässe 2000 bis 6000 Franken bekomme, sich dafür aber rund vier Tage vorbereite. Die Leitung eines Podiums kommt auf 2000 bis 4000 Franken zu stehen.

„SF-Moderatoren: So viel verdienen sie“
(sonntagonline.ch, Kurt-Emil Merki)

Bild: Sven Epiney auf der Titelseite der „Schweizer Illustrierten“, Flickr/patsch, CC BY-Lizenz