Journalistin oder Journalist werden ist nicht schwer. Kugelschreiber und Papier oder Handy und Laptop genügen. Die Wahl dieses Berufes lässt sich aber auch genau evaluieren.
MAZ, ZHAW, Schuschu oder Uni: Schnellbleichen und Studiengänge gibt’s noch und noch. Die Anzahl der Ausbildungsmöglichkeiten steht mittlerweile in umgekehrtem Verhältnis zu den Stellen für Berufseinsteiger. Volontariate bieten, wenn überhaupt, nur noch wenige Medien an. Genommen wird nur, wer besonders viel Vitamin B im Rennen um den begehrten Job mitbringen kann. Sinnvoll scheint daher, die Berufswahl im Vorfeld sauber abzuklären. Bin ich geeignet? Bringt der beruf, was er verspricht? Einen amüsanten Parcour durch die Optionen hat die Redaktion des «Fluters» zusammengestellt. Erste Frage: «Du hast etwas zu sagen?» (pv.ch)
Das vollständige Diagramm (PDF)
(via Vanity Care, Fluter, Dank an Fabian Dietrich)