„Investment im Seefeld!“

Auf Homegate.ch wird das Haus, in dem die Redaktion der „NZZ am Sonntag“ residiert, für 58 Millionen Franken angeboten. Die Journalisten werden ins NZZ-Traditionshaus an der Falkenstrasse 11 umziehen müssen.

Screenshot homegate.ch

Die Anzeige auf Homegate.ch klingt nicht schlecht:

Im Auftrag unseres Kunden verkaufen wir an erstklassiger Lage im Stadtquartier Zürich-Seefeld ein hervorragendes Geschäftshaus (Mühlebachstrasse 52 und 54 sowie Reinhardstrasse 19).

Verfügbar ist das Objekt „auf Vereinbarung“. Umziehen werden die NZZaS-Leute zu ihren Wochentagskollegen an die Falkenstrasse 11, wie Benno Gasser auf tagesanzeiger.ch schreibt:

Bis Ende 2014 zieht die Redaktion der «NZZ am Sonntag» an die Falkenstrasse 11, wo seit über 200 Jahren die NZZ ihren Sitz hat. Platz für die zusätzlichen Journalisten entsteht, weil Verlag und Informatik an die Seehofstrasse 16 umziehen. Im Gebäude an der Falkenstrasse 12 nehmen das Gruppenmanagement und die Konzernleitung Einsitz.

Wie Emanuel Gisi für die „Basler Zeitung“ herausgefunden zu haben glaubt, sei es ein Zusammenrücken, das „redaktionsintern nicht besonders erfreut aufgenommen wird“ – man fühle sich abseits der Wochentagsausgabe bisher ziemlich wohl.

Die drei Liegenschaften sind im Besitz einer Patronalen Stiftung der NZZ, die bisher für Frühpensionierungen und Sozialpläne aufgekommen ist. Im Haus existieren heute noch zwei Druckereien, Kocherhans und Link Group, ausserdem sind diverse Grafikatelier und Werbeagenturen, Finanzfirmen und Anwälte als Mieter drin. Es ist das alte „NZZ Fretz“-Gebäude, in dem früher Hochglanzprodukte wie Geschäftsberichte und Bücher gedruckt wurden.

Bei der von Homegate.ch organisierten „Langen Nacht der Wohnungsbesichtigungen“ ist das Objekt auf jeden Fall noch nicht dabei. Es wird ein mehrstufiges Verkaufsverfahren durchgeführt:

Angesprochen sind ausschliesslich Kaufinteressenten. Zwischenmakler, Vermittler, etc. erhalten keinen Zugang zum Verfahren.