Ist wegen Edipresse-Tamedia nun die Medienvielfalt gefährdet?

Medienwissenschaftsprofessor Roger Blum und die politischen Parteien machen sich Sorgen um unsere Medienvielfalt.

Jede Fusion und Übernahme sei ein stückweit eine Bedrohung der Medienvielfalt, sagt Blum im Interview mit Radio 1. Man müsse jetzt aber zuerst einmal schauen was passiert. «Wenn die Zeitungen, welche Edipresse heraus gibt, weiterhin existieren und wenn Tamedia einfach den Verlag übernimmt, dann ist die Medienvielfalt nur in einem Punkt betroffen: Dann nämlich wenn eine der Gratiszeitungen verschwindet», so Blum im O-Ton.

Auch die Parteien beklagen durch die Übernahme von Edipresse durch Tamedia einen zunehmenden Verlust der Medienvielfalt. FDP, CVP und SP erwarten von der Wettbewerbskommission eine genaue Prüfung der Übernahme.

Medienminister Moritz Leuenberger forderte Tamedia in einer schriftlichen Stellungnahme auf, dass bei der journalistische Qualität keine Abstriche gemacht werden dürfen. Tamedia stehe nun in der Verantwortung.

Das Zürcher Verlagshaus Tamedia übernimmt für 226 Millionen Franken 50.1 Prozent an der Westschweizer Edipresse. Die Fusion der beiden Medienunternehmen soll bis 2013 abgeschlossen sein. Edipresse gibt unter anderem die Zeitungen Le Matin, 24 heures oder die Pendlerzeitung 20 minutes heraus. (pv.ch) O-Ton: Radio 1

Weitere Berichte zum Thema: 

Die Publizistik ist bei der Übernahme offenbar nur noch ein untergeordneter Faktor.

Medienmitteilung von Impressum zur Fusionsankündigung

Presseschau: Erst das Bernbiet, dann die Romandie: Zürileu Tamedia wildertblum.jpg

Prof. Dr. Roger Blum, Direktor des Instituts für Kommunikations und Medienwissenschaft an der Uni Bern. (Bild: Universität Bern)