Kuratieren am Bodensee

Rund ein halbes Jahr schon läuft das Projekt „Top Comments“, das eine Auswahl von Kommentaren macht. Beim Projekt mit dabei sind bekannte Journalisten wie Andreas Durisch, Christoph Grenacher und Markus Schär.

„Die relevanten Hintergrundberichte zum Weltgeschehen“ – das will nicht nur jede Zeitung von Weltrang liefern, so lautet auch der Untertitel von „Top Comments“, einer Unternehmung, die Texte einkauft und seinen Kunden in einer ausgewählten Sammlung zugänglich macht:

Wöchentlich werden von einem Spezialisten-Team in 20 Leitmedien aus dem In- und Ausland herausragende Texte gesucht und nach Analysetiefe, Erkenntnisgewinn und Lesevergnügen beurteilt.

Der Kunde kann auswählen, was ihn interessiert, also nur die Schweiz, oder auch Europa und andere Kontinente. Weiter einschränken kann er die Auswahl der Medien, also nur Publikationen aus der Schweiz oder auch aus dem angelsächsischem Raum, Europa oder dem Rest der Welt. Eine der Leistungen von „Top Comments“ ist die Zusammenfassung des Artikels auf seine Kernaussagen, eine andere die Bewertung des Artikels nach verschiedenen Kriterien.

Der Preis für den Kunden ist vergleichbar mit dem einer Zeitung. Ein kostenloses Probeabo erhält der Kunde während zwei Wochen kostenlos, ein Jahresabo gibt es für einen Listenpreis von 320 Franken (aktuell ist ein Spezialpreis von 200 Franken erhältlich):

Diese ‘top of the top’-Auswahl wird den Lesern online, für verschiedene Ausgabegeräte optimiert, zur Verfügung gestellt. Auch eine Print@Home-Version ist verfügbar.

Zu den Gründern des am Bodensee in Rorschach beheimateten Projekts gehören gleich zwei ehemalige Chefredaktoren: Andreas Durisch von der „Sonntagszeitung“ und Christoph Grenacher vom „SonntagsBlick“. Weiter im Boot sind Markus Schär, Robert Naville, Caspar Steiner und Edwin van der Geest. Verschiedene Analysten ergänzen das Team.

Die neue Ausgabe von „Top Comments“ erscheint jeweils am Freitag, Abonnenten werden per Newsletter darauf hingewiesen.

Topcomments.ch