Live vom MAZ-Mediapodium 2010

Bezahlt, aber unabhängig: David Bauer berichtet für das MAZ-Blog live vom MAZ-Mediapodium 2010.

David Bauer
David Bauer. Bild: Tabea Hüberli

Einer Einladung der Schweizer Journalistenschule MAZ in Luzern folgten gestern viele Journalisten. Aufgetreten sind neben Sylvia Egli von Matt und Hugo Bigi: Jemima Kiss vom „Guardian“, Jonathan Hewett von der City University in London und Wolfgang Blau, Chef von „Zeit Online“. Letzterer war per Skype zugeschaltet, da er mit seiner Frau in Erwartung einer nahenden Geburt war.

Ex-„Sonntagszeitung“-Journalist David Bauer (Blog / Twitter) bloggte den Abend auf unterhaltsame Weise live mit:

16:04 Der Saal füllt sich. Durchschnittsalter der bisher anwesenden, vorsichtig geschätzt: älter als ich.

16:25 Michael Elsener (der Kabarettist) weiss, wie 20Minuten gemacht wird: “Den ganzen Tag auf Tagi Online surfen, ein paar Schreibfehler rein, ab ins Blatt”

17:31 Blau: Es gehört zum Wesen von Revolutionen, dass ein Teil der Elite geht lieber untergeht, als sich zu verändern.

18:56 Jemima Kiss erzählt von den Tools, den sie in ihrer Arbeit nutzt. Wetten, 95% der Zuhörer hören das meiste zum erste Mal?

19:08 Publikumsfragen an Jemima Kiss? Niemand. Nicht ganz überraschend.

19:41 “Diskussion geht weiter” bedeutet im konkreten Fall: Apéro riche.

Man fragt sich, warum es abseits des Fussballs nicht mehr Live-Berichterstattung online gibt. Die Antwort ist einfach: Livebloggen ist herausfordernd. Livebloggen verlangt Stilsicherheit, Schnelligkeit, Kreativität und nicht zuletzt die korrekte Wiedergabe der Fakten. Das kann, je nach Begabung und Tagesform des Berichterstatters, auch schief gehen.

Alle Live-Häppchen von Bauer gibt es hier:

Mediapodium live (wozu-noch-journalismus.mazblog.ch, David Bauer)