In einer hoch gelegene Nische hat sich die Engadiner Gästezeitung INN etabliert, die das Zürcher Pressebüro PGA von Gian Andreossi herausgibt. Die von Kurvereinen und den Tourismzs-Destinationen unabhängige, konsequent dreisprachige Publikation hebt sich von den üblichen Hochglanz-Magazinen wohltuend ab.
Den Gästen und den Bewohnern des Hochtals am Oberlauf des namensgebenden Inn will Andreossi und sein Team nützliche Informationen saisonaktuell ins Haus liefern. Die im letzten Dezember von dem Tourismusjournalisten lancierte Zeitung ist die erste, die speziell für eine Schweizer Ferienregion konzipiert wurde. „Das besondere an INN ist die
Dreisprachigkeit, aber auch die Tatsache, dass die Zeitung nicht von einem
Kurverein oder einer Destination herausgegeben wird, sondern auf einer privaten Initiative beruht“, sagt Andreossi. „Vielleicht animiert der Erfolg der Engadiner Gästezeitung auch andere Destinationen, so etwas für ihre Gäste zu tun.“
Mit dem gästerelevanten Themenmix und einer Auflage von 40’000 Exemplaren füllt „INN“ offenbar eine Lücke. Die Reaktionen zeigen den Initianten, dass die Zeitung von der internationalen Kundschaft im ganzen Engadin gut aufgenommen wird und dass sie bei den Werbern auf wachsendes Interesse stösst. Layout und Format sind den im Unterland erfolgreichen Pendlerzeitungen nachempfunden. Damit und mit der konsequenten Dreisprachigkeit hebt sich INN von den vielen Luxusmagazinen und Hochglanzprospekten ab. „INN wird als nützliche Publikation mit überraschend grossem Informationsgehalt wahrgenommen“, sagt Andreossi.
Die gerade herausgekommene Sommerausgabe präsentiert auf 32 Seiten Facetten des Engadiner Bergsommers. Die Titelgeschichte widmet sich nicht dem wieder aufgetauchten Bären, sondern dem Anglerglück und Monsterforellen. Im Service-Teil finden Hundefreunde alles über die Dienste von Tier-Sittern. Inesgesamt enthält INN siebzig illustrierte redaktionelle Beiträge aus den Bereichen Natur, Kultur und Sport. www.INNengadin.ch