Online-Nachhilfe für die „Sonntagszeitung“

David Bauer liefert Tipps, wie sein ehemaliger Arbeitgeber, die „Sonntagszeitung“, aus dem digitalen Tiefschlaf erwachen könnte.
Sonntagszeitung

David Bauer arbeitete von 2008 bis 2010 im Multimedia-Ressort der „Sonntagszeitung“. Neben einigen anderen Tätigkeiten gibt er seit 2006 das Musikblog 78s.ch heraus.

Nun wendet er sich mit einem ausführlich argumentierenden Blogbeitrag an die alten Kollegen der Zeitung. Er schlägt eine ganz neue Online-Strategie vor und glaubt, dass die SoZ wie folgt von seinen Vorschlägen profitieren würde:

  • Sie stärkt ihre Marke, indem sie auch online als kompetentes Medium wahrgenommen wird.
  • Sie erschliesst indirekte Monetarisierungsmöglichkeiten durch Online-Werbung, indem sie einen nennenswerten Traffic auf ihrer Website erzeugt.
  • Sie erhält Gratiswerbung durch ihre Leser, die Artikel verlinken und über soziale Netzwerke weiterverbreiten.
  • Sie stärkt den Status ihrer Autoren und damit des Mediums als ganzes, indem diese in ihren Kernthemen im Netz stärker wahrgenommen werden.
  • Sie wird als Quelle direkt zitier- und verlinkbar und stärkt damit ihre Position bei Suchmaschinen und als Inputgeberin für öffentliche Debatten.
  • Sie verkauft in letzter Konsequenz mehr Abos, weil sie als Medienprodukt deutlich stärker und konkreter wahrgenommen wird.

„Die SonntagsZeitung: Ein Print-Riese im digitalen Tiefschlaf“
(davidbauer.ch)