Runde Sache

Krise, welche Krise? Am Medienball 2009 feierten Tanzwütige, Pressegrössen und prominente Gäste eine wunderbare lange Nacht. Mit Liechtenstein und dem «Blick» als Partner werfen wir einen Blick auf die Gäste aus dem «Ländle» und das schillernde Ballereignis.

Der 80. Schweizer Medienball im Urteil der Gäste: «Gelungen», «toller Abend», «hat Spass gemacht», «eine runde Sache». Viel Prominenz, viel Tanz und – wie immer – viel Glamour prägten den traditionsreichen Ball-Event im Dolder Grand.


Zauberhafte Ballstimmung (Fotos: Felix Aeberli)

Gesehen…

Und sie kamen alle, die Vertreter der Medien, der Politik und des Gastlandes. Aus der Branche wurden unter anderen gesehen: Martin Kall, Tamedia-CEO, Christian Unger, Ringier CEO, und Marc Walder, Chef Ringier Schweiz, die aus der Dufourstrasse gleich eine grössere Delegation mitbrachten, die Publizistin Esther Girsberger, SRG-Generaldirektor Armin Walpen, NZZ-Chefredaktor Markus Spillmann, Norbert Neininger aus Schaffhausen, Peter Hartmeier aus dem Thurgau, ferner die Verleger Jürg Marquard, Roger Köppel, (Weltwoche), Ralph Büchi (Axel Springer) und Hanspeter Lebrument, Südostschweizer Verlegerpräsident, und damit direkter Nachbar der Gäste aus dem Fürstentum. Von dort waren dabei: Regierungschef Klaus Tschütscher, Aussenministerin Aurelia Frick, Landratspräsident Arthur Brunhart und Regierungssprecherin Gerlinde Manz.

Vor der Eröffnung: Die Vorfreude steigt

Geladen…

Die Welt der Schweizer Politik vertraten dieses Mal die achte Bundesrätin, Bundeskanzlerin Corina Casanova, aus der Zürcher Regierung Rita Fuhrer, Thomas Heiniger und Markus Kägi sowie die Zürcher Stadträtin Kathrin Martelli. Nicht zu sehen dagegen die Kanditinnen für die Wahl von Martellis Nachfolge im kommenden März. Gesichtet wurde dagegen Ständerat und Fast-Bundesrat Urs Schwaller. Aus der Wirtschaft waren neben vielen anderen Migros-Chef Herbert Bolliger, Post-Direktor Michel Kunz, der Unternehmer Bruno Franzen und der Berater Björn Johansson dabei.

Bis in den frühen Morgen…

Gehört…

haben wir nebst Klatsch und Tratsch auch gute Musik. Schon der Auftakt eine Überraschung: Angekündigt als Vorzeige-Company aus Lichtenstein faszinierte eine fernöstlich inspirierte Tanzeinlage mit ungewöhnlich modernen Tönen. Gespannt warteten die Ballgäste auf den Auftritt von Cecilia Bartoli. Dem Weltstar war es vergönnt, die Gewinner der Tombola zu ermitteln und sie löste ihre Aufgabe mit Bravour. Jede einzelne Losnummer schmetterte sie mit Inbrunst und Koloratur in den Saal. Der Hauptpreis ging übrigens nach Liechtenstein. Des Fürstentums Botschafter für die Schweiz, Hubert Büchel, darf sich Luxusferien in Thailand gönnen.

Souveränes Moderatoren-Duo Büchel und Walch

Getanzt

wurde natürlich auch, mehr denn je und viel entspannter als in den Vorjahren, bis zum frühen Morgen. Zum Tanz, den zuerst zwei (fast zu) junge Nachwuchs-Stars und dann Ehrenkomitee-Präsident Hans-Heinrich Coninx mit Gattin eröffneten, spielte das routinierte Ball-Orchester Smile auf. Die spektakuläre Mitternachtsshow bestritt der kanadische Sänger Daniel Powter mit Band, der auf seiner Europatournee einen kurzen Halt im Dolder einlegte. Hervorragend zum Tanz geeignet waren auch Lilly Martin & Band, die in der Steinhalle vor leider viel zu wenig Publikum ihren Gig gaben. Getanzt wurde eben vor allem im Ballssal.

Marco Büchel und Cecilia Bartoli

Geklatscht…

haben die Ballgäste als Powter den Saal mit seinen Welthit «Bad Day» zum Kochen brachte und das Publikum mit Erfolg zum «clap your hands» animierte. Perfekte Animation bot auch das prominente Liechtensteiner Moderatoren-Duo Bettina Walch und Marco Büchel.

Glücklicher Gewinner des Hauptpreises: Liechtensteins Botschafter

Gedankt…

sei den über 500 Ballgästen, die mit ihrer Präsenz auch ein Bekenntnis für Medienfreiheit und Qualität abgaben,
– dem aufmerksamen Dolder-Team. Direktor Thomas Schmid war stets präsent und begrüsste die Gäste persönlich,
– den Köchen, die bewiesen, auf welch fürstlich hohem Niveau rund um das Schloss von Vaduz gespiesen wird,
– den fleissigen Losverkäufern, die einmal mehr «sold out» verkünden durften,
– dem Kongresshaus unten in der Stadt, das die hungrigen Nachtschwärmer – an die 200 waren noch wach – am frühen Sonntagmorgen verköstigte,
– und natürlich den Organisatoren: Dirtje Hüttmannn und Daniel Frey von Frey Communications samt ihrem Team. (pv.ch)

Hier geht’s zur Presseschau von Sonntag, 1,11.2009soz1a.jpg

Foto: Bruno Schlatter (Dank an die SonntagsZeitung)