Der Bund unterstützt die Weiterbildung bei konzessionierten Privatradios und -Fernsehsendern mit maximal 90’000 Franken. Gesuche werden bis Ende August entgegengenommen.
Das Angebot richtet sich an Sender und ihre Verbände, wenn sie Kurse zum journalistischen Handwerk, zum Lokaljournalismus oder zur redaktionellen Qualitätssicherung für ihr Personal anbieten. Ab sofort können sie Unterstützungsbeiträge an das Bundesamt für Kommunikation BAKOM einreichen bakom.admin.ch.
Ob auch die Sender profitieren können, welche noch vor Gericht um eine Konzession streiten, oder ob sogar das Erkämpfen einer Konzession zum Inhalt der Weiterbildung gehört, ist der Mitteilung nicht zu entnehmen. Mit ihrer ganzen journalistischen Energie würde sich dann vielleicht ein stadtbekanntes Zürcher Lokalradio um entsprechende Weiterbildung bemühen. Empfangsberechtigt sind neben einzelnen Stationen auch ihre Vereinigungen. Der Privatradio-Verband nutzt den auch die Gunst der Stunde und geht in die Ausbilundgoffensive. Auf dem laufenden Programm: „Radioschlagzeile – Ganz Ohr!“, „Mit Hörern reden – professionell und unterhaltsam“ oder „Atem und Stimme – Entspannte Spannung“. (pv.ch)
Sendeturm