„TagesWoche“ startet am 28. Oktober

Unter dem Namen „TagesWoche“ geht am 28. Oktober 2011 in Basel ein neues Medienprodukt an den Start: Eine Wochenzeitung mit tagesaktueller Berichterstattung online.

Urs BuessRemo Leupin

Schon lange wollte man mehr wissen über das neue Konkurrenzprodukt zur „Basler Zeitung“ aus dem Haus „Neue Medien Basel AG“. Nun ist immerhin bekannt, dass es unter dem Namen „TagesWoche“ und kurz nach den Parlamentswahlen, am 28. Oktober 2011, an den Start gehen will. Layout von Zeitung und Website bleiben bisher noch unter Verschluss, fest steht, dass der Auftrag dafür nach Berlin vergeben wurde, an Matthias Last und Manuel Bürger.

Mindestens 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in der Redaktion an der Gerbergasse 30 beschäftigt sein, darunter die Bloglesern bestens bekannten Peter Sennhauser, David Bauer und Dani Winter. Als Geschäftsleiter ist Tobias Faust aufgeführt, die Redaktionsleitung teilen sich Remo Leupin und Urs Buess.

Bisher kommt die Website noch ganz ohne Logo daher, dafür, remember 1995, steht ersatzweise ein Baustellen-Logo bereit. Wer Tageswoche.ch in den Browser eingibt, wird derzeit auf die Domain baustelle.tageswoche.ch umgeleitet.

Das Konzept des Produkts wird so zusammengefasst:

– Die TagesWoche bringt täglich die wichtigsten regionalen, nationalen und internationalen News online – die Wochenzeitung vom Freitag bietet Einordnung, Vertiefung und Analyse.

– Die TagesWoche ist parteipolitisch unabhängig.

– Die TagesWoche setzt auf journalistische Qualität und knüpft da an, wo die Entwicklung der Medien und des Medienkonsums heute stehen: dem zunehmenden Nutzen von Informationen über Computer, Handys und Tablets, der wachsenden Bedeutung sozialer Netzwerke – aber auch dem Bedürfnis nach hochwertigem und vertiefendem Journalismus in gedruckter Form.

– Die TagesWoche setzt auf den Dialog mit ihren Leserinnen und Lesern und nimmt das Wissen der Leserschaft ernst. Foren und Blogs bieten vielfältige Möglichkeiten der Teilnahme und Vernetzung.

– Die Besitzerstruktur ist transparent. Herausgeberin der TagesWoche ist die Neue Medien Basel AG. Eigentümerin ist die Stiftung für Medienvielfalt in Basel, die sich für ein vielfältiges Medienangebot zugunsten einer offenen und toleranten Gesellschaft einsetzt.

Persönlich stutze ich etwas beim Namen „TagesWoche“ – eine Verlegenheitslösung, weil bessere Domains unter .ch nicht mehr verfügbar waren? Die Absicht scheint zu sein, die wöchentliche Erscheinungsweise des Printprodukts und die tagesaktuelle Web-Berichterstattung unter einen Hut zu bringen. Wie gut der Name tatsächlich ist, kann erst der tägliche Umgang damit zeigen.

Ebenso stutze ich bei „parteipolitisch unabhängig“. Warum heisst es nicht „politisch unabhängig“? Das könnte, als Dienstleistung für den Leser und im Sinne der Transparenz, noch genauer definiert werden.

Wer sich die Druckausgabe gleich mal für ein halbes Jahr abonnieren möchte, kann das zum Spezialtarif von 50 Franken tun. Die „Tageswoche“ gibt es auch bei Twitter und Facebook. Wir wünschen auf jeden Fall einen guten Start!

Bild: Die beiden „TagesWoche“-Redaktionsleiter: Urs Buess und Remo Leupin.

  1. Richtig: Hier wäre etwas grössere redaktionelle Sorgfalt nötig gewesen. „Parteipolitisch unabhängig“ kann tatsächlich so interpretiert werden, dass die „TagesWoche“ sich zwar keiner Partei verpflichtet fühlt, einer politischen Grundhaltung aber schon. Ist aber nicht so gedacht. Wir verstehen uns als „politisch abhängig“ und werden das sicher immer wieder unter Beweis stellen. Danke für den Hinweis.

  2. Ebenso stutze ich bei “parteipolitisch unabhängig”. Warum heisst es nicht “politisch unabhängig”?

    Die Erklärung ist einfach: Die neue Publikation ist keine Parteipublikation, aber sie ist politisch selbstverständlich nicht unabhängig. Das Projekt hat ja gerade hoch politische Wurzeln im linken und staatsnahen politischen Lager.

Kommentare sind geschlossen.