Der Tages-Anzeiger und die Sonntagszeitung starten auf Newsnet ein gemeinsames Datenblog.
„Zahlen, Visualisierungen und Karten zu allen möglichen Themenbereichen“ wird das neue Datenblog aus dem Hause Tamedia liefern, wie im Eröffnungsbeitrag zu lesen ist: „Sie werden grössere Recherchen zu lesen bekommen, aber auch Artikel aus dem Arbeitsalltag.“
Neu sind Datablogs nicht, der britische Guardian führt seit Langem ein interessantes Blog zum Thema. Im deutschsprachigen Raum führt die „Zeit“ ein Data Blog, der „Spiegel“ hat eine Datenlese.
Lesenswert ist auch die Website Datenjournalist.de von Lorenz Matzat. In seinem jüngsten Beitrag reflektiert er die vergangenen Jahre im Datenjournalismus:
Es ist heute “normaler” geworden, dass Datensätze mit digitalen Tools analysiert und kleine oder größere Datenvisualisierungen veröffentlicht werden. Normal, dass Teams von Statistikern (oder auch Data Scientists) und Programmierern sowie Designern in Redaktionen Einsatz finden. Das ist ein Gewinn für den Journalismus überhaupt – Datenjournalismus ist anerkannter Teil des Methodenkanons geworden.
Sind wir also gespannt auf die Inhalte im Tamedia-Datenblog. Die ersten beiden Beiträge werden sich die Rollstuhlfreundlichkeit von Städten und die Vermögensstatistik zum Thema haben.