Tor! Tor! Tor!

Ein Zusammenschnitt von Michel Erismann wird nach einer Watson-Einbettung zum Instant-Hit. Er zeigt verschiedene Kommentatorenleistungen beim Siegtor der Schweiz gegen Ecuador an der Fussball-WM in Brasilien.

Ja, war es denn nicht zum Ausflippen, das Sieggoal der Schweizer gegen Ecuador an der Fussball-WM am Sonntagabend durch Haris Seferović auf Zuspiel von Ricardo Rodríguez? Wer es nicht gesehen hat: Der „Business Insider“ hat die wirklich erinnerungswürdige Szene in der 93. Minute sehr lesenswert seziert: „How Switzerland Scored The Most Dramatic Goal Of The World Cup So Far“.

Nicht nur sprangen die Schweizer Fans beim Tor reihenweise hoch in den Wohnungen und beim Public Viewing, auch die TV-Kommentatoren gerieten aus dem Häuschen ob der aufsehenerregenden Szene. Michel Erismann, PR-Leiter bei Keystone Press und früher bei Radio Argovia und Tele M1, hat Live-Kommentare verschiedener Sender aneinandergeschnitten:

Auch durch die Einbettung durch Watson.ch wurde das Video zum Instant-Hit – alleine am 16. Juni wurde es auf Vimeo 84354 Mal angesehen.

Man kann davon ausgehen, dass einige auch das x-fach wiederholte Tor noch mehrmals angesehen haben. Es ist ja auch einfach zu schön, dass der noch rein ist!

  1. Danke, für ihren Kommentar zum Kommentar, Herr Grob. Sonst hätte ich Ähnliches schreiben müssen. Ah ja, Martin Arnet: Wie kommen sie auf die Schlussfolgerung im letzten Satz? Diese Behauptung zeugt auch nicht gerade von hoher Qualität und ist garantiert keine Leistung.

  2. @Martin Arnet: Auch ein Zusammenschnitt kann eine Leistung sein. Und: Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es, selbst wenn es „jedes Kind“ kann. Oder etwa nicht?

  3. Der Zusammenschnitt ist doch keine Leistung. Das kann heute jedes Kind mit Reviewfunktion am TV und einem Computer. Die Anzahl Klicks erklärt sich außerdem allein durch die Begeisterung über den Sieg der Schweiz und nicht durch die Qualität des Beitrags. Ein wirklich guter Beitrag hätte weit mehr Klicks.

Kommentare sind geschlossen.