Endlich: Twitter einfach erklärt.
Während einige alle paar Stunden, Minuten, Sekunden twittern, re-tweeten, fav-en, followen, unfollowen, hashtaggen, messengen oder blocken, verstehen andere nur Bahnhof. Zeit also, dass Twitter mal schön einfach erklärt wird, so, dass es auch das Grossmami versteht.
Gemacht hat das die Typografin Jessica Hische aus Brooklyn, die auch schon die Frage, in welchen Fällen man gratis arbeiten soll, trefflich beantwortet hat. Für die deutsche Übersetzung dürfen wir uns bei David Bauer bedanken.
Twitter wird auf sehr unterschiedlichen Arten genutzt: Für manche ist es ein Newsticker, indem sie Prominenten und Nachrichtenmedien folgen, andere beschränken ihre Follower auf echte Freunde und Bekannte und nutzen Twitter als Quasi-Chatroom, wieder andere verwenden Twitter als Microblog, wo sie anderen Menschen mitteilen, was sie gerade tun und was sie beschäftigt.
„Mama, so funktioniert Twitter“
(momthisishowtwitterworks.com)
P.S.: Der Presseverein ist unter @presseverein_ch auf Twitter, ich unter @ronniegrob.
Bild: Twitter, der Mutter erklärt, Flickr/cogdog, CC BY-Lizenz