Twitterverzeichnis, selbstgemacht

Wo sind jetzt all diese Journis, die neuerdings rumtwittern? Im von David Bauer initiierten Twitterverzeichnis natürlich. Jeder kann sich selbst eintragen.

Screenshot docs.google.com
Bild: Twitternde Journalisten mit P, Screenshot docs.google.com

Früher gab es das Telefonbuch oder man hat sich die wichtigsten Kontaktinformationen in ein Notizbuch geschrieben. Heute genügt ein Klick, und schon folgt man ihnen bis auf Widerruf. Doch wo fängt man an? Ein guter Einstiegspunkt ist die von Tageswoche-Journalist David Bauer initiierte Twitterliste, auf der sich hauptsächlich Schweizer Journalisten befinden. Um sich selbst dort einzutragen oder um andere zu finden – hier entlang bitte:

Twitternde Journalisten (docs.google.com)

Zusammengekommen sind in weniger als einer Woche gut über 200 twitternde Schweizer Journalisten und Journalistinnen. Es würde mich nicht wundern, wenn es in einem Jahr über tausend sind.

Wer sein twitterndes Medium eintragen will, kann das auf Seite 2 tun.

Eine weitere Liste mit 225 deutschsprachigen Journalisten bei Twitter hat kurz vor Weihnachten Dorin Popa zusammengestellt – ebenfalls ein sehr guter Einstieg.

Nachtrag, 9. Januar: Neben der neuen Liste von Dorin Popa (siehe Kommentare) ist auch diese Liste Schweizer Medienschaffender direkt auf Twitter verfolgenswert.