Von wegen “Blogs sind tot”

Blogs sind tot, ist immer wieder mal zu lesen. Das in Zürich beheimatete Gadget-Blog neuerdings.com gibt es aber nun auch schon fünf Jahre.
neuerdings.com
Vor genau fünf Jahren starteten Peter Hogenkamp und Andreas Göldi das Blog neuerdings.com. Die ersten Texte drehten sich neue Geräte an der Cebit in Hannover. Sie sind immer noch online, die Bilder scheinen die lange Zeit allerdings nicht überlebt haben – sieht man sich zum Beispiel diesen Beitrag an.

Etwas später stiess dann der spätere Chefredaktor der Blogwerk-Blogs zum Team. Pit Sennhauser, der damals als freier Journalist aus San Francisco arbeitete, zum Beispiel für den Tagi und die Sonntagszeitung. Er erinnert sich so:

Rasch merkte ich, dass das Medium «Blog» sich radikal von allem, was ich in meinen vorherigen 15 Jahren als Journalist kennengelernt hatte, unterschied: Der direkte Kontakt mit der Leserschaft verändert alles.

Jede Ungenauigkeit führt zu einer Korrektur, und der Dialog mit Lesern, die mehr wissen als der Berichterstatter selber, wird zum integralen Bestandteil des Artikels.

Für Peter Hogenkamp, damals bei der Usability-Agentur Zeix und inzwischen Leiter Digitale Medien bei der NZZ, war neuerdings.com ein „Quereinstieg in den Journalismus“. Er sieht es rückblickend so:

Über Gadgets schreiben kann ja nicht so schwer sein, dachten wir, und das war es auch nicht, aber als «ungelernter» stellt man fest, dass man doch viel nebenbei lernen muss.

Und noch eine News zum Schluss: Ab dem 1. Juli leistet sich das vergleichsweise kleine Unternehmen gleich drei Geschäftsführer. Es dauert wohl noch etwas, bis Blogwerk eine Firma wird wie andere auch. Aber warum sollte sie das?

„neuerdings.com wird fünf: Der Anstoss zum Blogverlag“
(blog.blogwerk.com)

Bild: Screenshot neuerdings.com

Offenlegung: Ich arbeitete von 2006 bis 2009 bei der Blogwerk AG mit und bin Exponenten der Firma nach wie vor freundschaftlich verbunden.