Nuzzel.com analyisiert, welche Links Freunde und Kontakte auf Twitter und Facebook geteilt haben. Man erfährt so, was man verpasst hat, als man „arbeiten“ war.
Viele Leute, die Sozialen Netzwerken fernbleiben, glauben ja, dass Leute, die Soziale Netzwerke nutzen, fast nichts anderes tun, als den ganzen Tag da rumzuhängen.
Um eine kurze Antwort zu geben: Nein, sie arbeiten wie andere Menschen auch. Aber weil sie ab und zu auf Twitter und Facebook sind, erfahren sie manche Dinge früher als andere, lesen andere Storys als die in den bekannten Quelllen und sie lernen Kontakte neu und manchmal ganz anders kennen.
Aber das Problem existiert grundsätzlich. Denn was macht man, wenn man wissen will, was die Freunde verlinkt haben, als man mal länger offline war, an Sitzungen oder mitten in einer journalistischen Geschichte vor der Tür?
Nuzzel.com hilft hier. Man meldet sich an mit seinem Facebook- und Twitter-Konto, und die Website ordnet die Links der Freunde entweder nach Zeit oder nach Anzahl der Freunde. Heute morgen war der Hit diese, sehr lesenswerte Geschichte von Thomas Knellwolf auf Tagesanzeiger.ch:
Marcel Weiss schreibt dazu auf neunetz.com:
Nuzzel ist ein unverzichtbares Werkzeug in meinem Arbeitsalltag geworden. Jeder Twitter- oder Facebook-Nutzer im Nachrichtengeschäft sollte sich Nuzzel anschauen.
Also los!