Wenn die Grossen bei den Kleinen klauen

20min.ch, das grösste Newsportal der Schweiz, verwendete ein Foto des Online-Magazins Negative White ohne Erlaubnis. Es war nicht das erste Mal.

Es begann alles mit einem Facebook-Post. «Welche Musiker sollten den Durchbruch schaffen» titelte 20min.ch in einem Link, den der Singer/Songwriter Baum in meine Timeline spülte. «Hmm, interessant…», dachte ich und wollte nachschauen, wen das grösste Newsportal der Schweiz so bewarb. Also klickte ich mich durch die Bildstrecke. Bei einem Foto des Zürcher Duos Wolfman wurde ich stutzig. Das Foto kannte ich doch.

Es zeigt das Duo Arm in Arm am Zürich Openair 2016. Geschossen hat es David Schneider, einer von über 20 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beim Online-Magazin Negative White. Auf 20min.ch fehlte die Quellenangabe komplett.

Gemeinsam mit meinem Bruder habe ich 2009 die Plattform Negative White ins Leben gerufen. Stets sind wir gewachsen, stets berichteten wir über Kulturelles aus dem In- und Ausland.

Natürlich wurde ich schlagartig stinksauer. Der Autor hatte weder mit dem Fotografen, noch mit mir Rücksprache genommen und gefragt, ob er das Foto verwenden darf. Ich versuchte, den «Diebstahl» zu rekonstruieren. Schliesslich gibt es ja offizielle Promo-Fotos der Band. Auf der Website von Wolfman wurde ich fündig: Die Band hatte das Foto auf ihrem Instagram-Account geteilt, die Quelle samt Artikellink aber angegeben.

Künstler übernehmen oft unsere Fotos. Manche fragen vorher noch lieb nach, aber wir geben so oder so unser Einverständnis, wenn wir anständig erwähnt werden. Es verschafft etwas Werbung in der Fan-Community der jeweiligen Band. Das ist in Ordnung.

Aber dass die grösste, reichweitenstärkste Newsseite des Landes einfach so ein Foto übernimmt, ohne den Urheber ausfindig zu machen und nach Erlaubnis zu fragen, ist schon die Höhe. Die Grossen klauen bei den Kleinen. Eine E-Mail an den verantwortlichen Redaktor führte schliesslich zu einer korrekten Byline. Auf eine Rechnung verzichteten wir – aus Erfahrung.

Denn es ist nicht das erste Mal, dass 20min.ch ein Foto ungefragt verwendete. Bereits vor einigen Jahren passierte uns das mit einem Bild der Band Sunrise Avenue. 20min.ch hatte es für einen Promo-Post stibitzt. Eine Mail mit der Rechnung von 80 Franken im Anhang war unsere Reaktion. Schnell war das Foto vom Artikel ersetzt. Eine Antwort der Redaktion bekamen wir nie.
Jetzt haben wir mit dem Wolfman-Bild vielleicht einen Werbeeffekt – klein, aber immerhin. Und man kann sich darüber streiten, ob das der richtige Weg war.

Wahrscheinlich geistern zahlreiche von den über 10000 Fotos auf negativewhite.ch irgendwo ungefragt im Netz rum. Das lässt sich kaum vermeiden, ausser man tapeziert die Fotos mit einem Wasserzeichen. Aber das wollen wir unseren Leserinnen und Lesern nicht antun.

Wir könnten theoretisch mal eine dieser Abmahn-Agenturen für Nachforschungen anfragen. Doch – wie gesagt – arbeiten alle bei Negative White auf freiwilliger Basis. Wir verdienen etwas an Werbung und Partnerschaften, aber davon gibt’s knapp ein kühles Blondes, nachdem wir alle Rechnungen bezahlt haben.

Und das ist es, was mich an der Sache so wütend macht. Die Leute bei Negative White arbeiten aus Leidenschaft, opfern ihre Freizeit und nehmen sogar Ferien, um der Leserschaft etwas bieten zu können. Eine unerlaubte Verwendung ihrer Arbeit ist nicht nur illegal, sondern man spuckt ihnen geradezu vor die Füsse.

So nicht.