Was kann man alles mit webbasierter Software machen? Ziemlich alles, wie die Liste der Tools und Gadgets von Sascha Lobo zeigt.
Nicht jeder hat ein iPhone 4 als Privattelefon und ein Google Nexus One als Arbeitstelefon sowie einen mobilen Laptop, einen halbmobilen Laptop, ein Tablet und einen Kindle – der Berliner Autor und Berater Sascha Lobo schon.
Einen derart umfangreichen Gerätepark will und kann sich nicht jeder leisten. Doch informativ ist es schon, mit welchen Gadgets und Anwendungen Lobo arbeitet, wie er sie nutzt. Lesenswert ist das vor allem für die vielen, die nicht wissen oder verdrängen, dass nahezu alles heute online gemacht werden kann. Ohne teure Software und ohne einen IT-Supporter.
Natürlich birgt das auch Gefahren:
Wenn eine Festplatte runterfällt, komme ich an die Daten im Zweifel ungefähr so schwer und kostenaufwändig ran, als lägen sie in einem Bunker in New Mexico. Wenn Gmail oder Dropbox allerdings kaputtgehen oder geknackt werden, dann habe ich ein Problem, ungefähr vergleichbar mit einem Wohnungseinbruch. Private Daten in der Cloud und bei Unternehmen sind für mich aber ganz offensichtlich ein eingehbares Risiko nach dem Prinzip “Ungebranntes Kind scheut das Feuer nicht”.
Die lange Liste mit ausführlichen Erklärungen hier:
„My Work and Life with the Cloud“
(webciety.de, Sascha Lobo)
Bild: Sascha Lobo, 2009, Flickr/moeffju, CC BY-SA-Lizenz