Steffen Riedel wird neuer Chefredaktor der beiden Tageszeitungen «Zürcher Unterländer» und «Neues Bülacher Tagblatt». Riedel tritt die Nachfolge von Christine Fivian an, die in Pension geht.
Generationenwechsel an der Spitze des «Zürcher Unterländer» und «Neues Bülacher Tagblatt»: Ab September wird der 37jährige Steffen Riedel für die beiden Zeitungen verantwortlich sein. Riedel tritt die Nachfolge von Christine Fivian an, die Ende August nach 15 Jahren Tätigkeit als Chefredaktorin des «Zürcher Unterländers» und 20 Jahren Betriebszugehörigkeit in Pension geht.
Steffen Riedel ist zurzeit Reporter beim «Zürcher Unterländer». Sein beruflicher Werdegang begann beim damaligen «Radio Gonzen» in Buchs SG und führte ihn über die «Wirtschaftsförderung» (heute «Economiesuisse»), «Radio Grischa», «TeleZüri», «Radio Ri», «Tele Tell»/«Tele M1» und «SwissOnline»/«Cablecom» schliesslich zur Zürcher Unterland Medien AG.
Im Communique wird der abtretenden Chefredaktorin des «Zürcher Unterländer» gedankt: «Unter der Leitung von Christine Fivian hat der «Zürcher Unterländer», die führende Tageszeitung für die beiden Bezirke Bülach und Dielsdorf nördlich der Stadt Zürich, an Attraktivität und Ansehen gewonnen.» Das redaktionelle Angebot sei unter Fivian Schritt für Schritt ausgebaut und verbessert worden. Kurz vor dem Ende ihrer erfolgreichen Tätigkeit habe sie mit ihren zwei Kollegen Benjamin Geiger von der «Zürichsee-Zeitung» und Christoph Vollenweider vom «Zürcher Oberländer» wesentlich dazu beigetragen, dass die drei Zürcher Landzeitungen heute über eine gemeinsame Mantelredaktion verfügen. (pv.ch)
«Zürcher Unterländer» und «Neues Bülacher Tagblatt» gehören zur «Freien Presse Holding» der NZZ-Gruppe.