Eine Fotografin im fernen Zurich, Kansas, USA, fragt sich, warum im zivilisierten Zürich, Switzerland, so wenig auf Rechte geschaut wird. Ihre Aufnahme erschien im Tages-Anzeiger, ohne Rücksprache oder Honorarangebot und gänzlich ohne Rücksicht auf das Copyright.
Nancy Baym ist sauer. Eines ihrer Fotos, kein Meisterwerk, aber von dokumentarischem Wert, zeigt den Ort Zurich im amerikanischen Bundeststaat Kansas. Der Tagi klaute es bei Flickr, einer grossen Foto-Community-Seite im Internet. Die Regel dort: Mit sauberer Quellenangabe darf man es unter der Creative-Commons-Lizenz verwenden für nicht-kommerzielle Zwecke. Thema des Beitrages waren Orte mit dem Namen Zurich in aller Welt, Titel: „Zürichs verlassene Aussenposten im Westen“.
Sie sei leicht zu erreichen gewesen, klagt Baym, aber niemand habe es auch nur probiert. Dumm für den Tagi, dass Baym sich auskennt. Sie ist Professorin für Communication Studies an der University of Kansas, betreibt Studien zu Medientrends und führt einen eigenen Weblog unter Newsnetz Watch und courantnormal.ch
Ausriss Züri-Split, TA vom 15.4.09