Remo Schraner erzählte an seinem Input-Referat im Karl der Grosse über Stress im Journalismus und wie man mit ihm umgehen kann.
Nach neun Jahren im Vorstand des Zürcher Pressevereins – fünf davon im Präsidium – ist dies mein letzter Jahresbericht. Der Blick auf das vergangene Jahr ist daher mit etwas Nostalgie verwässert.
Nachdem es am 1. Mai 2021 zu mehreren problematischen Vorfällen zwischen Medienschaffenden und der Stadtpolizei gekommen ist, regelt die Polizei nun den Umgang mit Journalist:innen in einem neuen Merkblatt.
Die Jury des Zürcher Journalistenpreises hat den Preis für das Gesamtwerk an Roger Schawinski vergeben. Weiter sind die Arbeiten von vier Journalisten ausgezeichnet worden.
An der Generalversammlung vom 31. Mai 2022 wurden zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt. Neu im Gremium sind Fabienne Sennhauser (Zürichsee-Zeitung) und...
Es ist noch nicht lange her, seit ich den letzten Bericht verfasst habe. 2021 fand die Generalversammlung wie schon im...
Sie ist ein bekanntes Gesicht, liefert Einschätzungen aus dem Bundeshaus via Leutschenbach direkt in die Schweizer Stuben. SRF-Journalistin Nathalie Christen...
Die Pandemie hält an. Mit mehr Glück als Verstand begann das Vereinsjahr 2020/2021 mit der verspäteten Generalversammlung vor ziemlich genau...